TAKEN FROM REAL LIFE. EINE SHOW
Residenztheater, Marstall
Premiere: 4.7.2014
Regie und Textfassung: Gregor Tureček
Bühne: Max Lindner
Kostüm: Johanna Hlawica
Choreographie: Johanna Richter
Dramaturgie: Götz Leineweber und Christina Hommel
Gewinner Kurt-Meisel-Förderpreis
Mit Jens Atzorn stürzt sich Genija Rykova in eine Choreografie vom Traum der Schönheit, irgendwo zwischen dem Film "The Island" und Lebensborn, dann quetscht sich Andrea Wenzl durch die rosa Gummimembran einer Labor-Gebärmutter hindurch und kommt als wackliges, über das Leben staunendes, zauberhaftes Wesen zur Welt. Eine sehr überlegene Show.
Süddeutsche Zeitung, 8.7.2014
Überzeugend ist bei Tureceks Inszenierung die Ästhetik. Die gesamte Aufführungsdauer über regnet es leuchtende Wurfgeschosse von der Galerie. Und wenn Genija Rykova und Jens Atzorn knapp bekleidet in einem blinkenden Karren Burgerfleisch anbraten und dabei wieder und wieder dieselben Phrasen für ein glückliches Leben ("Völliger Reichtum und Wohlstand in allen Bereichen") herunterbeten, ist das durchaus komisch. Die Inszenierung hält, was sie verspricht - eine Show, die bestens unterhält.
nachtkritik.de, 12.7.2014
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
TAKEN FROM REAL LIFE. EINE SHOW
Residenztheater, Marstall
Premiere: 4.7.2014
Regie und Textfassung: Gregor Tureček
Bühne: Max Lindner
Kostüm: Johanna Hlawica
Choreographie: Johanna Richter
Dramaturgie: Götz Leineweber und Christina Hommel
Gewinner Kurt-Meisel-Förderpreis
Mit Jens Atzorn stürzt sich Genija Rykova in eine Choreografie vom Traum der Schönheit, irgendwo zwischen dem Film "The Island" und Lebensborn, dann quetscht sich Andrea Wenzl durch die rosa Gummimembran einer Labor-Gebärmutter hindurch und kommt als wackliges, über das Leben staunendes, zauberhaftes Wesen zur Welt. Eine sehr überlegene Show.
Süddeutsche Zeitung, 8.7.2014
Überzeugend ist bei Tureceks Inszenierung die Ästhetik. Die gesamte Aufführungsdauer über regnet es leuchtende Wurfgeschosse von der Galerie. Und wenn Genija Rykova und Jens Atzorn knapp bekleidet in einem blinkenden Karren Burgerfleisch anbraten und dabei wieder und wieder dieselben Phrasen für ein glückliches Leben ("Völliger Reichtum und Wohlstand in allen Bereichen") herunterbeten, ist das durchaus komisch. Die Inszenierung hält, was sie verspricht - eine Show, die bestens unterhält.
nachtkritik.de, 12.7.2014
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber
Fotos: Thomas Dashuber